Laubsägearbeiten werden oftmals ganz klassisch aus Sperrholz gefertigt. Natürlich ist die farbliche Gestaltung der Holzprojekte ebenfalls beliebt, doch es bieten sich noch unzählige weitere kreative Möglichkeiten an, um Ihre gesägten Arbeiten aufzuwerten. Dazu zählt auch die Découpage-Technik, mit der sich die verschiedensten Gegenstände wunderbar gestalten lassen. Bei dieser Gestaltungsmethode werden Objekte (z. B. Laubsägearbeiten, Gefäße, Figuren, Kleinmöbeln) mithilfe eines Klebelacks mit Découpage-Papier verziert. Wir zeigen Ihnen im Anschluss, wie Sie Sperrholzplatten sowie auch Kleinteile mit dem Art Potch Decoupage Kleber & Lack gestalten und somit Ihren Holzarbeiten einen tollen Look verpassen.
Anwendungsbereiche
Découpage-Technik kann neben Holz auch auf Keramik, Glas, Stein und Terrakotta angewandt werden. Die Methode ist geeignet, um Plattenmaterial, Gefäße und Figuren bis hin zu Kleinmöbeln mit Papier zu gestalten.
Découpage-Papier
Spezielle Papiere für diese Technik wie z. B. das von uns verwendete Découpage-Papier oder auch Reispapier erhalten Sie im Bastelbedarf. Die Papiere gibt es in verschiedenen Stärken und mit zahlreichen Motiven.
Découpage-Technik mit Servietten
Die Découpage-Technik ähnelt der Serviettentechnik und funktioniert deshalb auch ganz klassisch mit Motiv-Servietten, ziehen Sie dazu die bedruckte Motivschicht der gewünschten Serviette ab und arbeiten Sie nur mit dieser; hier ist allerdings ein wenig mehr Vorsicht geboten, da Servietten etwas dünner und reißempfindlicher sind als spezielles Découpage-Papier.
Was wird benötigt?
Sie benötigen für die Découpage-Technik nur wenige Materialen:
- Papier im gewünschten Farbton und Muster
- Découpage-Medium z. B. Art Potch Decoupage Kleber & Lack
- Pinsel
- ein Objekt, das Sie gestalten möchten (z. B. Laubsägearbeiten, Sperrholz, Blumentöpfe, Vasen, Kleinmöbel etc.)
Découpage-Technik auf Flächen
Anhand dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Flächen, in unserem Fall eine Sperrholzplatte, flächig mit der Découpage-Technik behandeln. Anschließend kann das verzierte Holz ganz einfach mit der Laub- oder Dekupiersäge in die gewünschte Form gesägt werden. Die Sägekanten verbleiben somit natur, was zusätzlich einen schönen Effekt bietet.
So gehts:
Materialien bereitlegen

Klebelack auf Holz

Papier auflegen

Holz einstreichen

Papier aufpinseln

Versiegelung auftragen

Tipp zur Weiterverarbeitung der verzierten Platten

Lassen Sie den Auftrag nun allerdings komplett durchtrocknen, bevor Sie mit der Weiterverarbeitung der Platten fortfahren. Nachdem Sie die Platten mit dem Découpage-Papier gestaltet haben, können Sie die gewünschten Sägevorlagen ganz einfach mit selbstklebendem Vorlagepapier aufbringen. Um sicherzustellen, dass die Découpage-Schicht nicht beschädigt wird, sollte ein Vorlagenpapier mit geringer oder mittlerer Haftkraft verwendet werden und nur so lange wie unbedingt nötig auf der behandelten Fläche verbleiben. Kleben Sie immer nur eine Vorlage auf, sägen Sie das Motiv direkt aus und entfernen Sie die Vorlage.
Wie Sie Découpage auf Kleinteilen und Formen anwenden erklären wir Ihnen im Blogartikel Kleinteile und Formen mit der Découpage-Technik verschönern.
Projektideen aus FEINSCHNITTkreativ
In unserem DIY-Magazin für die Laub- und Dekupiersäge finden Sie tolle Projektideen für die Découpage-Technik.

Edles Massivholz, unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Motive und die Verwendung der Decoupage-Technik machen dieses Projekt zu einer kreativen Spielwiese und bringen neuen Schwung in Ihre Tischdeko. Erstellen Sie sich Ihren eigenen Serviettenring-Baukasten, den Sie ganz individuell auf Ihren Geschmack abstimmen und auch immer wieder ergänzen können.

Unsere friedliche Waldszene strahlt schlichte Eleganz, Harmonie und Ruhe aus. Das Reh ist ein klassisches Wintermotiv und kann auch über Weihnachten hinaus stehen bleiben. Wir haben das Sperrholz in unserem Beispiel vor dem Sägen mit Découpage-Papier gestaltet, somit verbleibt der Motivrand später in der jeweiligen Holzfarbe, was einen schönen Effekt bietet.
Passende Materialien entdecken




Weitere passende Materialien zur Verwirklichung der Ihrer Projekte finden Sie in unserem Onlineshop für kreative Holzarbeiten.